Hoch spezialisiert auf Change-Prozesse mit dem Schwerpunkt Führungs- und Unternehmenskultur
- Authentisch gewachsener theoretischer Unterbau
- Verwurzelung der Konzepte im abendländischen Wertedenken
- Zusammenspiel Intention – Person – Kooperation als Erklärungsmodell für Unternehmenskultur
- Veränderung als notwendiger kontinuierlicher Prozess der Selbsterneuerung und Umweltanpassung („Kultur des Veränderns")
- Führung als kulturprägende Tätigkeit
- Haltung als entscheidende Instanz von Veränderung
- Starke Beziehungskompetenz als Grundlage für die Veränderung von Einzelpersonen und Arbeitssystemen
- Maßgenauer Einsatz einer großen Bandbreite von Interventionen und Formaten zur Veränderung sozialer Systeme